Installationsfenster für den Canon MAXIFY iB4110-Treiber
Die Canon MAXIFY iB4110-Treiberdatei enthält Treiber. Befolgen Sie zur Installation des Treibers die nachstehenden Anweisungen.
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 10 32-Bit, Windows 10 64-Bit, Windows 8.1 32-Bit, Windows 8.1 64-Bit, Windows 8 32-Bit, Windows 8 64-Bit, Windows 7 32-Bit, Windows 7 64-Bit, Windows Vista 32-Bit, Windows Vista 64-Bit, Windows XP 32-Bit, Windows XP 64-Bit
Verbinden Sie Ihren PC mit dem Internet, während Sie die folgenden Installationsvorgänge durchführen
1. Laden Sie die Treiberdatei für Canon MAXIFY iB4110 herunter.
2. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene .exe-Datei
3. Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation der Software und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor.
Canon MAXIFY iB4110 Vollständige Software und Treiber für Windows (55.73 MB)
Canon MAXIFY iB4110 Treiberinstallation Mac
Unterstützte Betriebssysteme: MacOS Sierra 10.12.x, Mac OS X El Capitan 10.11.x, Mac OS X Yosemite 10.10.x, Mac OS X Mavericks 10.9.x, Mac OS
Verbinden Sie Ihren PC mit dem Internet, während Sie die folgenden Installationsvorgänge durchführen
1. Laden Sie die Treiberdatei für den Canon MAXIFY iB4110 herunter.
2. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei. Der Setup-Bildschirm wird angezeigt
angezeigt.
3. Doppelklicken Sie auf die Datei „Setup“, indem Sie den Anweisungen folgen
Installieren Sie die Software.
4. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor.
Canon MAXIFY iB4110 Vollständige Software und Treiber für Mac (6.98 MB)
Canon MAXIFY iB4110: Kabelloser Tintenstrahldrucker
Der Canon MAXIFY iB4110 ist ein leistungsstarker Business-Tintenstrahldrucker, der für kleine bis mittelgroße Büros geeignet ist. Er wurde entwickelt, um die ideale Kombination aus Geschwindigkeit, Effizienz und erstklassiger Druckqualität zu bieten, um Geschäftsanforderungen effektiv zu erfüllen. Dank seiner robusten Bauweise wird die Leistung auch bei langen Arbeitszeiten mit intensiven Druckzyklen nie beeinträchtigt. Dank der integrierten drahtlosen Netzwerkfunktion lässt er sich problemlos in vorhandene Büroumgebungen integrieren, was wiederum die Produktivität steigert. Aufgrund seiner kompakten Stellfläche ist er ideal für platzbewusste Arbeitsplätze mit einem Funktionsangebot auf Unternehmensebene.
Leistungs- und Kernspezifikationen
Der MAXIFY iB4110 druckt 24 Seiten in Schwarzweiß und 15.5 Seiten in Farbe pro Minute. Der Drucker erzeugt professionelle Druckqualität mit einer maximalen Auflösung von 600 x 1200 dpi und verwendet die FINE-Druckkopftechnologie. Zwei Papierkassetten mit hoher Kapazität fassen insgesamt 500 Blatt, während das hintere Fach 100 Blatt Spezialmedien fasst. Der Drucker unterstützt eine Vielzahl von Papierformaten von 3.5 x 3.5 Zoll bis zur Legal-Größe und unterstützt Umschläge und benutzerdefinierte Größen. Dank der hochergiebigen PGI-2400XL-Tintenpatronen können Sie dank kostengünstigem Betrieb bis zu 2,500 Seiten in Schwarzweiß und 1,500 Seiten in Farbe drucken. Das empfohlene monatliche Druckvolumen liegt zwischen 250 und 2,500 Seiten, um die Leistung des wachsenden Unternehmens sicherzustellen. Der automatische Duplexdruck minimiert Papierabfall und Betriebskosten.
Erweiterte Funktionen und Konnektivitätsoptionen
Der MAXIFY iB4110 bietet umfassende Konnektivität über Ethernet, USB, WLAN und mobile Drucklösungen wie AirPrint. Über die Canon PRINT Business-App unterstützt dieser Drucker das direkte Drucken aus Cloud-Diensten, darunter Google Drive und Dropbox. Integrierte Sicherheitsfunktionen schützen vertrauliche Dokumente mit Abteilungs-ID-Verwaltung und sicheren Druckfunktionen. Die schnelle erste Druckzeit von etwa 6 Sekunden hilft, die Wartezeit für dringende Druckaufträge zu minimieren. Der niedrige Energieverbrauch mit ENERGY STAR-Zertifizierung hilft, Strom und Betriebskosten zu sparen. Es unterstützt die erweiterten Funktionen des Posterdrucks und der Wasserzeichenerstellung als mögliche Mittel zur Dokumenterstellung. Das Gerät überwacht außerdem den Tintenstand und weist den Benutzer über die Statusmonitor-Schnittstelle auf Wartungsbedarf hin. Die Option des Ruhemodus ermöglicht einen ruhigen Betrieb in gemeinsam genutzten Büroumgebungen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.