Fenster zur Treiberinstallation für Canon PIXMA MG5270
Die Canon PIXMA MG5270-Treiberdatei enthält Treiber. Befolgen Sie zur Installation des Treibers die nachstehenden Anweisungen.
unterstützte Betriebssysteme Windows 10 (32-Bit), Windows 10 (64-Bit), Windows 7 (32-Bit), Windows 7 (64-Bit), Windows 8 (32-Bit), Windows 8 (64-Bit), Microsoft Windows 8.1 (32-Bit), Windows 8.1 (64-Bit), Windows Vista (32-Bit), Windows Vista (64-Bit), Windows XP (32-Bit), Windows XP (64-Bit)
Verbinden Sie Ihren PC mit dem Internet, während Sie die folgenden Installationsvorgänge durchführen
1. Laden Sie die Canon PIXMA MG5270-Treiberdatei herunter.
2. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene .exe-Datei
3. Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation der Software und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor.
PIXMA MG5270 Series MP-Treiber für Windows (29.01 MB)
Canon PIXMA MG5270 Series XPS-Druckertreiber für Windows (22.71 MB)
PIXMA MG5270 Treiberinstallation Mac
unterstützte Betriebssysteme Mac OS High Sierra 10.13.x, macOS Sierra 10.12.x, Mac OS X El Capitan 10.11.x, Mac OS X Yosemite 10.10.x, Mac OS X Mavericks 10.9.x, Mac OS X Lion 10.8.x
Verbinden Sie Ihren PC mit dem Internet, während Sie die folgenden Installationsvorgänge durchführen
1. Laden Sie die Treiberdatei für den Canon PIXMA MG5270 herunter.
2. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei. Der Setup-Bildschirm wird angezeigt
angezeigt.
3. Doppelklicken Sie auf die Datei „Setup“, indem Sie den Anweisungen folgen
Installieren Sie die Software.
4. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor.
PIXMA MG5270 Series CUPS-Druckertreiber für Mac (15.01 MB)
Canon PIXMA MG5270 Series Scanner-Treiber für Mac (12.56 MB)
PIXMA MG5270 ICA-Treiber für Mac (7.11 MB)
Technische Daten des Canon PIXMA MG5270 Druckers.
Außergewöhnliche Druckpräzision
Das Herzstück des Canon PIXMA MG5270 ist seine außergewöhnliche Druckfähigkeit. Es verfügt über eine hohe Farbauflösung von 9600 x 2400 dpi und liefert scharfe, detaillierte Bilder und Dokumente. Dieser Drucker liefert zuverlässig hervorragende Ergebnisse, die sich perfekt für verschiedene Anwendungen eignen, von lebendiger Fotografie bis hin zu komplexen Berichten und künstlerischen Projekten. Was die Geschwindigkeit betrifft, erreicht der MG5270 etwa 11.0 Seiten pro Minute für Schwarzweißdrucke und 9.3 Seiten für Farbe. Obwohl er nicht der Schnellste seiner Kategorie ist, bewältigt er alltägliche Druckaufgaben gekonnt und eignet sich daher hervorragend für Heim- und Büroumgebungen.
Kabelloser Komfort und mobiles Drucken
Ein wesentliches Highlight des MG5270 ist seine nahtlose drahtlose Konnektivität. Dank integriertem Wi-Fi ermöglicht es kabelloses Drucken von verschiedenen Geräten aus und bietet Flexibilität bei der Platzierung ohne Kabelgewirr. Darüber hinaus unterstützt dieser Drucker die PRINT Inkjet/SELPHY-App von Canon, Google Cloud Print und Apple AirPrint, was das direkte mobile Drucken erleichtert und den Benutzerkomfort erhöht.
Erweiterte Papierhandhabung und automatischer Duplexdruck
Der PIXMA MG5270 zeichnet sich durch die Papierverarbeitung aus. Es verfügt über ein duales Papiereinzugssystem, das das gleichzeitige Einlegen verschiedener Papiertypen ermöglicht. Auch die Auto-Duplex-Funktion spielt eine Schlüsselrolle und unterstützt umweltfreundliche Praktiken durch die Reduzierung des Papierverbrauchs.
Hochauflösendes Scannen und Kopieren
Über das Drucken hinaus glänzt dieses Modell beim Scannen und Kopieren. Der Flachbettscanner erfasst Dokumente und Fotos mit bis zu 2400 x 4800 dpi und liefert detaillierte und scharfe Scans. Seine Kopierfunktion ist ebenso effizient, mit Einstellungen für Größenanpassungen und einer kurzen Aufwärmzeit, was den Gesamtnutzen verbessert.
Fazit
Der Canon PIXMA MG5270 zeichnet sich als Tintenstrahldrucker aus, der erstklassige Druckqualität, kabellose Funktionen und effektives Papiermanagement gekonnt kombiniert. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Druckanforderungen macht ihn zu einer sinnvollen Wahl für den Einsatz zu Hause und in kleinen Büros und bietet eine harmonische Mischung aus Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.